Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Buddelhosen,Matschhosen,Regenjacken und Capes aus feinstem PVC
#11
Sehr schön .
Solche Capes und Regenjacken habe ich noch .
Gerade die Capes haben eine super weiche Folie !!
Die letzten beiden Bilder von mir, zeigen einen Saunaanzug .
Zitieren
#12
(04.03.2025, 18:35)GUBO schrieb: Gerade die Capes haben eine super weiche Folie !!
Die letzten beiden Bilder von mir, zeigen einen Saunaanzug .

Ja, und sowas gibts nicht mehr. Bestimmt wegen irgendeiner EU Verordnung unzulässig mittlerweile.  Confused Face
Mein Problem mit den Plastiksachen ist ja, wenn ich die mehrere Nächte durch anhabe, passiert es recht schnell, dass der Weichmacher rausgeht. Dann werden die hart und schmierig von aussen und sind nicht mehr schön. Daher bin ich für die Nacht auf PU umgestiegen, wird man aber nicht nass drin.

Den Saunaanzug hatte ich vor bestimmt 10 Jahren mal auch auf Ebay oder Amazon?!? entdeckt. Hab den dann aber aus unerfindlichen Gründen nicht bestellt. Ist der gut?
Zitieren
#13
Das mit dem Aushärten ist mir bekannt.Aber das kommt auf die Qualität der Folie an .
Ich habe hier PVC-Höschen,die sind mehr als 40 Jahre alt( Windelhosen bzw.Schwedenhöschen ).Was passieren kann ,das die Bündchen ausleiern.
Oder ,wenn die nicht verschweißt sind,färben bzw.schimmeln .
Auch habe ich ein Laken aus PVC,das erst nach mehr als 10 Jahren intensiven Gebrauch sehr langsam aushärtete .
Mein älteste aufblasbares Spielzeug ,von vor 1960,ist noch wie neuwertig.Ein aufblasbarer Donald von 1960 ( Werbung )
hat eine unwahrscheinlich weiche Folie.
Das Schmierige an der Folie ist mir bei Produkten aufgefallen,die erst in den letzten 20 Jahren hergestellt wurden .
Die härten innerhalb wenigen Tagen aus.Das Teil ist dann so hart,bzw. so spröde,daß selbst das Vernichten kein Spaß mehr macht .
-Und gesund ist es wohl auch nicht-
Um die Langlebigkeit zu erhöhen,ist ein Reinigung unabdingbar von Nöten.Am besten nur mit Seife .
Auch keine Fette oder Öle benutzen (obwohl das ein riesigen Spaß macht !!).
Der Saunaanzug habe ich vor 35 Jahren bei Quelle erstanden.
Ob der gut ?Das schreibe ich dir über PN.
Ich habe noch einen, in einer silbrigen Folie.Der ist so um 1980 und kam aus einer Apothekenauflösung .
In einer Filmszene ist ein Pärchen ,in so einem Anzug zu bestaunen ( Schöne Bescherung mit Cheavy Chase ).
Zitieren
#14
[Bild: ME105C0Q_t.jpg]

Hier ist so eine Hose.Die habe ich als Kombi gekauft.
Die Hose habe ich nur zum Fotografieren herausgenommen .Danach kam die wieder in die Originalverpackung zurück.
Jahre später holte ich die wieder raus.Beide Teile waren hart,fast wie ein Brett.
Sch..... Qualität
Zitieren
#15
Jaja, sowas hält nicht ewig. Bei mir kann ich das auf jeden Fall auf Hautfette zurückführen, auch bei Weich-PVC aus den 80ern und 90ern. Als ich jünger war, war das Phänomen auch nicht so ausgeprägt. Daher gibts PVC Capes und Jacken jetzt fast nur noch über einen PU Regenanzug drüber. Ausser bei den Step In, da hab ich noch genug gebunkert.

Was bei mir sofort ein Müllfaktor ist: Wenn klares PVC irgendwie gelblich oder braun wird oder wenn es hart ist und piekende Falten bekommt. Das machts für mich total ungeil.

Meine ältesten Sachen sind schätze ich mal Anfang 90er. Twinners Regenjacke und Mickey Regencape.

Und ja, Chevy Chases Schöne Bescherung gehört auch immer zum Xmas Programm. Sehr wohl fielen mir dort die Saunaanzüge der Nachbarn auf, haha!
Zitieren
#16
Hallo platzeprall
Marken sagen mir jetzt nicht so.Ich gehe immer davon aus,wie es sich für mich anfühlt.
Mittlerweile auch der Geruch.Wenn es zu sehr nach Chemie riecht,lasse ich es liegen .

-Du solltest vielleicht noch einige Bilder von deinen genannten reinsetzen .
Da kann ich mir mehr was darunter vorstellen-

Vor einigen Monaten hatte Aldi Matschhosen (PU-Beschichtet) im Angebot.Meine Finger
konnten es nicht lassen,da mal rüber zu streicheln .Nicht mein Ding !!

Bei den transparenten Folien gebe ich dir Recht.Bis auf wenigen Ausnahmen,verlieren die
schnell den Weichmacher.Zu sehen ist das bei meinem Poncho von Scout .Die Sichtfenster
an der Kapuze,werden immer härter und färben .
Obwohl ich bei einem Plastikhöschen ( von tcsb ),andere angenehme Erfahrungen gemacht habe.
Da sind eher die Schweissnähte gerissen .
Mit dem aushärten durch Körperfett bin ich auch vertraut.Dies trat ungefähr nach einem
Jahr intensiven Gebrauch erst auf .Vor allem im Schritt.
Bei meinem Poncho und der blauen Matschose ,habe ich es noch nicht bemerkt.Die beiden
habe ich schon mehr als 20 Jahre.In der Matschhose trage ich oft auch ein Plastikhöschen .
Im Keller habe ich noch ein Planschbecken von " John " ,von so um 1985.
Da erkennt man den Unterschied der Folie zu heute.
Bei meinen Experimenten habe ich auch das Brennverhalten von Folien getestet.
Normalerweise ist es schwer,Plastik anzuzünden.Besonders aus PVC.
Bei Produkte aus den 60igern oder auch noch Anfang der 70iger,reichte schon eine
kleine Flamme und schon loderte es auf.Bei alten Kinderplastikhöschen ist es mir
aufgefallen .Bei einem alten Schwimmflügel von 1970 wiederholte ich es .Da ging
im Ofen aber die Post ab .

Was mir noch aufgefallen ist,das Folien den Geruch annimmt.Angenehme wie auch unangenehme .
Bei den Kinderplastikhöschen vom Flohmarkt,war es die Mischung aus Waschmittel,Babypuder (creme)
und Urin .Das erinnerte mich schwer an meine Kindheit.-habe ich irgendwo schon mal beschrieben-
Den Geruch liess sich trotz mehrfachen waschen nicht mehr beseitigen .Irgendwie störte es mich
auch nicht .
Zur Sammlung von Regensachen kam ich erst später.Ich sass neben einer Garderobe von Kinderregensachen,als mich ein "Duft" auf die Sachen aufmerksam machten .
Die Hosen wurden wohl als Windelhosenersatz benutzt .
Aber da machte mir noch keine Gedanken .Meine Sammlung sollte sich nur auf Plastikhöschen,
Schwimmflügeln und Aufblasfiguren beschränkt bleiben .
Wochen später fand ich auf dem Flohmarkt zwei grüne Kinderregenhosen aus PVC.
Eigentlich wollte ich die nur berühren.Die Folie war super weich .Was mich noch aufmerksam
machen liess,da wurde rein gepinkelt .Na,ja für zwei Mark,konnte ich die Dinger nicht liegen lassen .Ein Versuch war es wert,die zu reinigen .Obwohl ich die wusch,der Geruch blieb .
Einen probierte ich an.Es war sehr eng und man sollte die Haare sich vorher entfernen .
Die zwei Hosen legte ich in den Schrank und vergass die.Bis zu jenem Abend,wo ich so Geil
war,das ich unbedingt was vernichten mußte .Plötzlich hatte ich eine der Regenhosen in der
Hand und hielt ein Hosenbein in den Ofen .Die Hitze liess den Saum aufschmelzen und Plastikfäden
sanken auf die glühenden Briketts nieder .Der Saum fing Feuer.Obwohl ich es nicht wollte,steckte
ich die Hose in die Brennkammer.Im Nu schmolz die Hose zusammen,überall loderten die Flammen hoch.Es setzte ein Prasseln und Fauchen ein.Die Ofenplatte und das Ofenrohr glühten.Ich hörte
,wie die Regenhose durch den Kamin rauschte .Schweissgebadet schloss ich die Ofentüre .
Tagelang liess mich das nicht mehr los.Der Ofen rief schon nach der zweiten Hose .
Mit der Schere schnitt ich die Regenhose in drei Teile und verbrannte die nacheinander .
[Bild: ME109AO5_t.jpg] [Bild: ME109AO6_t.jpg] [Bild: ME109AO7_t.jpg]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste